Coaching

Ich bereite Mütter und Kinder auf die Kindesanhörung sowie auf psychologische Sachverständigengutachten in familiengerichtlichen Verfahren vor und biete traumapädagogische Unterstützung an.

Bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an sebastian.tippe@gmx.de


Vorbereitung auf die Kindesanhörung

In der Kindesanhörung werden Kinder von Richtern und Verfahrensbeiständen meist unter Druck gesetzt und es werden höchst manipulative Fragen gestellt.
Das Ziel dabei ist es, Sie als Mutter zum Problem zu konstruieren und aufzuzeigen, dass es beispielsweise gar keine Gewalt durch den Kindesvater gegeben hätte, weil Sie sich diese nur ausgedacht hätten (und psychisch krank wären) oder dass Sie Ihr Kind dem Kindesvater vorenthalten und „entfremden“ würden.
Daher ist es zum Schutz Ihrer Kinder wichtig, dass sie gut vorbereitet in die Gespräche gehen und Strategien erwerben, um auf diese manipulative Fragen, Drohungen und den aufgebauten Druck adäquat reagieren zu können.
Ich gebe Ihnen im Coaching Handwerkszeug an die Hand, damit Sie Ihre Kinder für die Kindesanhörung vorbereiten und stärken können.

Kosten: 195 Euro (1 Stunde/telefonisch)


Vorbereitung auf psychologische Sachverständigengutachten

Sollte bei Ihnen ein Gutachten im Raum stehen, dann sollte dies wenn möglich abgelehnt werden. Über 80% aller Gutachten im Familiengericht sind allein aus methodischer Perspektive mangelhaft, wie die Hagener Studie aufzeigte. Mütter- und kinderfeindliche Haltungen oder gegen Mütter konzipierte Testverfahren sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Daher ist es grundlegend, sich intensiv auf das anstehende Gutachten vorzubereiten, wenn eine Ablehnung oder ein Abbruch nicht (mehr) möglich ist.

Kosten: 470 Euro (2 Stunden/telefonisch)


Traumapädagogische Begleitung

Ich begleite und coache Frauen und Kinder traumapädagogisch. Ziel ist es, wieder handlungsfähig zu werden. Anders als bei einer klassischen Therapie die häufig über viele Jahre geht, steht die Selbstermächtigung im Zentrum der Sitzungen. Mithilfe des erlernten Handwerkszeugs werden Sie in die Lage versetzt, selbstständig mit belastenden Situationen umzugehen und eine traumapädagogische Begleitung nur kurzfristig zu benötigen.

Kosten: 160 Euro (50 Minuten)