Über mich

Ich heiße Sebastian Tippe und habe Diplom-Pädagogik an der Leibniz Universität Hannover studiert. Ich bin zudem Trauma-Pädagoge, zertifizierte Kinderschutzfachkraft, Verfahrensbeistand, Umgangsbegleiter sowie psychologischer Sachverständiger in familiengerichtlichen Verfahren. Des Weiteren habe ich die PEP basics-Ausbildung absolviert.
Neben meiner Tätigkeit in einer Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt arbeitete ich jahrelang in den stationären Hilfen zur Erziehung und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, bei der ich 2018 das erste Pilotprojekt der „feministischen Jungenarbeit“ ins Leben gerufen habe.
Seit 2019 halte ich Vorträge zum Thema „Toxische Männlichkeit“, biete Fortbildungen und Workshops für pädagogische und psychologische Fachkräfte an sowie im deutschsprachigen Raum Angebote an Schulen für Jungen.
2021 erschien mein Buch „Toxische Männlichkeit. Erkennen, reflektieren, verändern“ im edigo Verlag.
Zu diesen Themen habe ich zahlreiche Interviews für Zeitungen, Zeitschriften, Podcasts, Radio- und Fernsehsender gegeben und Artikel für verschiedene Print- und Onlinemedien geschrieben.
2023 habe ich gemeinsam mit der Soziologin und feministischen Autorin Christina Mundlos die Schauspielerin Karoline Herfurth für ihren Film Wunderschöner zu den Themen Sexismus, sexuelle Belästigung, Prostitution und toxische Männlichkeit beraten, der 2025 in die Kinos kam.
Im Dokumentationsfilm „Aufbruch – Ein Film für die Menschenwürde“ von Matthias Gathof und Kristine Tauch wurde ich zu den Themen Gewalt gegen Mädchen und Frauen, Prostitution und toxische Männlichkeit interviewt, der 2024 im Kino uraufgeführt wurde.
Ich setze mich für Gleichberechtigung und gegen Gewalt an Mädchen und Frauen ein.
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit als Traumapädagoge und Traumafachberater ist zudem die traumapädagogische Begleitung von Müttern und Kindern, die (häusliche) Gewalt erlebt haben und Unterstützung in familiengerichtlichen Verfahren benötigen.
Bei Presseanfragen, Fragen zu Vorträgen oder Workshops oder für Coaching-Buchungen schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an:
Sebastian Tippe